PfadfinderIn zu sein, bedeutet auch, neugierig auf das Leben zu sein, sich immer wieder herausfordern zu lassen und Neues lernen zu wollen. Deshalb ist unsere Pfadfinderarbeit auch ein Raum, in dem erlebnispädagogisch experimentiert und auf diese Weise auch gelernt werden darf. Und zwar vor allem in den Bereichen:
Für dieses Lernen gibt es bei den CPA ein Ausbildungskonzept mit Gradabzeichen. Diese beschreiben altersgerechte Entwicklungsschritte, die aufeinander aufbauen und mit den CPA-Regeln übereinstimmen.
Die Gradabzeichen beruhen nicht auf bloßem Auswendiglernen von Wissen. Es geht darum, etwas selber zu begreifen und anwenden zu können. Wir nennen diesen Dreiklang von Wissen + Können + Wollen: Kompetenz. Deshalb beginnen unsere Lerninhalte auch immer mit der Formulierung: „Ich kann ...“.
Die einzelnen erfolgten Lernschritte werden im Logbuch festgehalten. So können Lerninhalte dokumentiert werden. Darüber hinaus ermöglicht das Logbuch Orientierung, welche Lernbereiche noch angepackt werden können.
Sind alle Voraussetzungen erbracht und die entsprechenden Kompetenzen gezeigt, wird die Prüfung durch die Pfadfinderleitung der Ortsgruppe abgenommen und das Abzeichen verliehen.
(Zitat aus https://adventjugend.de/aufgabenbereiche/cpa/gradabzeichen-curriculum/)