Die Wendland Challenge

Welcome - all cultures, all sizes, all ages, all colors, all identities, all beliefs, all people ARE SAFE HERE



Der ultimative Wettkampf für Pfadfinder

Unsere Ziele

  1. Ziel: Wachse über dich hinaus.
  2. Ziel: Finde Deine Stärken.
  3. Ziel: Nutze die Kompetenzen des Teams. 
  4. Ziel: Finde die Stationen.
  5. Ziel: Löse die Herausforderungen.
  6. Ziel: Bringe den Preis nach Hause.

--> Nächster Termin: 16.9.-17.09.2023

Unbedingt vormerken!!!



Fünf Disziplinen

Stell dir vor: Bei diesem Wettkampf ginge es um fünf Disziplinen.

  • Orientierung
  • Natur und Umwelt
  • Pfadfindertechniken, Survival, Bushcraft
  • Action & Kooperation
  • Kunst & Kreativität

 



Drei Farben

An diesen drei Farben kannst Du erkennen, welchen Schwierigkeitsgrad die Stationen ungefähr haben. 

  • Blau: Jungpfadfinder ab 8 Jahren
  • Rot: Pfadfinder ab 12 Jahren
  • Gelb: Scouts ab 16 Jahren

ALLERDINGS kann es durchaus sein, dass ihr Jungpfadfinder genauso die Pfadfinderaufgaben lösen könnt. 

AUSSERDEM wird es für die Scouts wahrscheinlich genauso wichtig sein, die blauen und roten Stationen mitzunehmen.



Eine Laufkarte

Stell dir vor: Ihr bekommt eine Karte. Auf dieser sind alle Stationen gelistet, die Ihr anlaufen könnt. An den Stationen ist zu erkennen: 

  • Stationsnummer
  • Schwierigkeitsgrad der Station (anhand der Farbe)
  • Disziplin (anhand des Symbols)


Disziplinen im Detail

  1. Orientierung
  2. Natur & Umwelt
  3. Pfadfindertechniken / Bushcraft / Survival
    • Schnitzen
    • Körperwärme (Ausrüstung, Schutzmaßnahmen, ...)
    • Wassergewinnung
    • Nahrungsbeschaffung (Notnahrung, ...)
    • Sicherheit (1. Hilfe, Tierkunde)
    • Lager-/Biwakbau
    • Feuer, Zunder ... 
    • Holzarten & Co
  4. Action, Sport & Kooperation
    • Floß-(Zusammen-)Bau & Rallye.
    • Wassertransport & Kartrennen 
    • Klettern
      • Überquerung eines Hindernisses
      • Erklettern eines Baumes
    • Schießsport & der Umgang mit der Zwille
    • Kooperation & Überquerung eines Lavastromes auf rettenden, schaukelnden "Schollen".
  5. Kunst & Kreativität
    • Kunst im Wald
    • Naturnahes Handwerken (Flechten, Weben, ...)
    • Kreative Outdoor-Zeitgestaltung

ABER: Keine Panik. Jeder wird mit einem Erfolgserlebnis nach Hause gehen. 



Zeitplan am Wettkampftag

Sonntag, 3. Juli 2022

  • Bis 10:00 Uhr              Ankunft & Registrierung
  • 10:15 Uhr                   Eröffnung
  • 10:30 Uhr                   Start
  • Mittagessen unterwegs (Picknick // Versorgungsstationen mit Knabberei und Getränken)
  • 15:50 Uhr                    Siegerehrung
  • 16:15 Uhr                    Schluss

 


Packliste - WICHTIG -

  • Pro Gruppe
    • 1 Kompass (mit Gradzahlen - die jüngeren könnten auch ohne Kompass auskommen)
    • 1 Lineal, ca. 30 cm lang
    • 1 Taschenmesser mit kleiner Klappsäge
    • 1-2 Fahrtenmesser (scharf) - Jungpfadfinder nicht unbedingt
    • 1 analoge Uhr (also die mit den Zeigern ;)) - keine Smartwatch
    • Mückenspray
    • Sonnenmilch
  • Pro Person
    • 1 Einkaufs-Tragebeute (Stoff) pro Person
    • 1 Gefrierbeutel 3 Liter
    • Picknick für den Tag
    • Wasserflasche 1 Liter (zum Trinken)
    • Kleidung
    • dem Wetter entsprechend!!!
    • Wechselkleidung für min. 2 Personen pro Team (nur bei Teilnahme an der Floßregatta)
    • Festes Schuhwerk
    • Schwimmsachen (See, Planschbecken, ... wenn ihr wollt.)


Deine weitere Vorbereitung

    Infos zur möglichen Übernachtung

  • Kosten für eine Übernachtung: 5 EUR pro Person / Nacht, inklusive:
    • Nutzung Sanitäre Einrichtung (Campingplatz) (à 1,50 EUR)
    • 1 Duschmarke / Nacht (à 1 EUR)
    • Stellplatz auf dem Pfadfinderplatz
    • Wasseranschluss auf dem Platz
  • Material: Bei Bedarf begrenzt vorhanden
    • Feuerschalen
    • Feuerholz
    • Drei 8er-Rundzelte: bei Bedarf gegen Aufpreis

Weitere Infos folgen auf dieser Seite.

Bitte regelmäßig reinschauen.


Aufgabenbeispiel "Orientierung - Topgrafische Karte lesen"

Ein Beispiel für Sachkompetenzen, die während der Challenge genutzt werden können.





Unterstützen Sie uns

Unsere Jugend braucht Freunde

Bankverbindung der Pfadfinder

Sparkasse

Uelzen Lüchow-Dannenberg

Inhaber: Freikirche der STA

IBAN: DE03 2585 0110 0230 3872 35

BIC: NOLADE21UEL

Bankverbindung der WE life gGmbH

Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg

Inhaber: WE life gGmbH

BLZ: DE26 2585 0110 0230 7033 32

BIC: NOLADE21UEL



Kontakt

Unser Zentrum

Ehemaliger Sportplatz

am Mittelweg

53.024224,11.440912

29471 Gartow

 

Gemeinschaftshaus

Am Schützenplatz 17

 

29471 Gartow

Postanschrift

WE life gGmbH i.G.

z.H. André Nagel (Geschäftsführer)

Am Schützenplatz 17

29471 Gartow

Kontakt

info@we-life.de

+49 - (0) 5846-9804703

+49 - (0) 174-9430797

 



Partner / Kooperationen

UNESCO Biosphärenreservat Elbtalaue

WPZ Ostheide

 

Campingpark

Gartow

 Survival Kompass