Das Ziel
Kleine Teams aus je vier bis sechs Teilnehmenden versuchen:
Dabei ist es möglich:
Die Punkte
Punkte gibt es für:
Dabei werden berücksichtigt:
Die Laufkarte
Jedes Team erhält eine Karte, auf der die meisten Stationen eingezeichnet sind. Diese sind mit Orientierungssinn sowie gegebenenfalls Lineal und Kompass zu suchen und zu finden.
Auf der Karte sind zu jeder Station noch zwei weitere Informationen ersichtlich.
Auf diese Weise kann jedes Team vorab einschätzen, ob sich das Anlaufen dieser Station für sie lohnen wird. Weil es mehr Stationen geben wird, als in der vorgegebenen Zeit erreichbar sein werden, sollte sich jedes Team gut überlegen, welche Stationen es anläuft.
Dabei darf jedes Team grundsätzlich jede Station anlaufen und die Aufgabe dort erfüllen. Ein Team aus Scouts bekommt jedoch für eine Station der Schwierigkeit „Gefährte“ nur einen Bruchteil der Punkte, die ein Team aus Jungpfadfindern erhalten würde. Es lohnt sich also, sich auf einen altersgerechten Schwierigkeitsgrad zu konzentrieren oder deutlich mehr leichtere Stationen umso sportlicher anzulaufen.
Regel: Smartphones und ähnliche technische Hilfsmittel
Zum Thema Sicherheit:
Die Bewertung
Platzierungen werden folgendermaßen ermittelt:
Wenn ein Team eine besondere Stärke hat, könnte es sich bei der Auswahl der Route auf eine bestimmte Disziplin konzentrieren, um am Ende in dieser Wertung besonders gut abzuschneiden.
Übernachtung möglich
Eine Übernachtung von Freitag oder Samstag auf Sonntag ist im WE life Zentrum möglich.
Nähere Infos zum Platz: https://www.we-life.de/home/we-scouts/.
Anmeldung
Gruppenanmeldung über: https://linktr.ee/ajnord (Wird noch freigeschaltet.)
Voranmeldung an info@we-life.de
Der Veranstaltungsort / Adresse
WE life - Pfadfinder-, Jugend- und Familienzentrum Gartow
Kontakt
André Nagel
Am Schützenplatz 17, 29471 Gartow
0174/9430797
info@we-life.de
www.we-life.de
WE life Zentrum
Ehemaliger Sportplatz
am Mittelweg
53.024224,11.440912
29471 Gartow
Nehmt Ihr die Herausforderung an? Dann sehen wir uns.
Euer Challenge-Team,
André, Nicki und Lydia